Internationale Rechnungslegungsstandards für die öffentliche Verwaltung (IPSAS). Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendbarkeit in Deutschland.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1650
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befasst sich mit den vom Public Sector Committee der International Federation of Accountants (IFAC-PSC) erarbeiteten International Public Sector Accounting Standards (IPSAS). Ziel ist, die wichtigsten Regelungen in Bezug auf ihr Harmonisierungspotenzial zu untersuchen sowie der Frage nachzugehen, inwieweit die IPSAS Anhaltspunkt für die künftige Ausgestaltung des öffentlichen Rechnungswesens in Deutschland sein können. Untersucht werden die Bestandteile der Jahresabschlussrechnung im Hinblick auf den Einzel- und Konzernabschluss (IPSAS 1-3 und 6-8) sowie die Themenbereiche Sachanlagevermögen (IPSAS 13,16,17) und Rückstellungen (IPSAS 19). In diesem Zusammenhang findet auch ein Vergleich der deutschen Reformkonzepte mit den IPSAS statt. In Bezug auf die Beurteilung der Leistungsfähigkeit der IPSAS als Harmonisierungsinstrument werden die Bestandteile des Rechnungssystems und der Rechnungslegungskonzeption bestimmt, die zur Gewährleistung einer Vergleichbarkeit mindestens zu harmonisieren waren und die Regelungen der IPSAS dahingehend untersucht, inwieweit sie diese Aspekte in eindeutiger Weise festlegen. Abschließend erfolgt eine Einschätzung der Implementierungschancen der IPSAS in Deutschland und Europa sowie auf internationaler Ebene. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 287 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 3048