Sozioökonomische Faktoren individueller Mobilität.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gelsenkirchen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2829-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
An der Schnittstelle zwischen Verkehr/Mobilität und Mobilitätsverhalten/Lebensstilen liegt ein bisher kaum erschlossenes Forschungsfeld. Welche Ursachen das Automobilitätsverhalten beeinflussen, welche Faktoren Mobilitätsbedarfe bedingen, auf welche Akzeptanz neue Mobilitätskonzepte stoßen, welche Faktoren ökologisch verträgliche Mobilitätsmuster hemmen oder unterstützen - das sind größtenteils noch ungeklärte Fragen, deren Beantwortung bei der Realisierung einer "nachhaltigen Mobilität" eine fundamentale Bedeutung zukommt. Der Bericht will diese Fragen nicht selbst beantworten, sondern aufzeigen, inwiefern sozioökonomische Aspekte der Automobilität bereits Gegenstand der Forschung sind oder gar bei praktischen Vorhaben Berücksichtigung finden. Er stellt ferner methodische Forschungsansätze dar, die entweder direkt auf eine Intervention des Mobilitätsverhaltens abzielen oder in diesem Sinne zukünftig nutzbar gemacht werden könnten. Der Bezugsraum der Studie sind die Länder der EU, der Gegenstand der Betrachtung beschränkt sich dabei auf den Personenverkehr. Die Studie ist weniger eine Sammlung aller europäischen Einzelprojekte zu sozioökonomischen Aspekten der Automobilität, sondern bemüht sich um Vollständigkeit in bezug auf die methodischen Ansätze und Entwicklungen zur Erfassung und Veränderung des individuellen Mobilitätsverhaltens. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
59 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
WerkstattBericht; 22