Der Anspruch des Beamten auf Schutz seiner Ehre durch den Dienstherrn.

Tiedemann, Jens
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/334
DST: H 20/184

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Um den Schutz der persönlichen Ehre des Beamten ist es vielfach nicht gut bestellt. Der Beamte sieht sich häufig bei seinen amtlichen Verrichtungen nicht nur unflätiger Kritik der Bürger ausgesetzt, sondern nicht selten auch durch den Dienstherrn ehrenrührig behandelt. Die Lage des Beamten wird dabei besonders prekär, wenn ihm die dienstliche Verschwiegenheitspflicht die "Flucht in die Öffentlichkeit" zur Verteidigung seiner Ehre versagt. Es wird der Anspruch des Beamten auf Schutz seiner Ehre aufgrund der Fürsorgepflicht des Dienstherrn untersucht. Die Arbeit behandelt den Primäranspruch sowie die Folge- und Sekundäransprüche. Es werden die rechtlichen und praktischen Schwierigkeiten bei der Durchsetzung des Ehrenschutzanspruches dargestellt und bewertet. Schließlich wird ein Vergleich zu Angestellten und Arbeitern im öffentlichen Dienst gezogen, so dass die Arbeit einen Gesamtüberblick über den Ehrenschutz im öffentlichen Dienstrecht gibt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXII, 344 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 4036

Sammlungen