Das Bürgerpanel - Ein Weg zu breiter Bürgerbeteiligung. Abschlussbericht zum Projekt "Realisationsbedingungen lokaler Bürgerpanels als Instrument und Motor der Bürgerbeteiligung".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
0179-2326
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/665
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht erläutert das Konzept eines Bürgerpanels, das im Projekt nicht nur theoretisch entwickelt, sondern auch unmittelbar in die Praxis umgesetzt und evaluiert werden sollte. Im Verlauf des Berichts werden zunächst Problemanalysen und Vorklärungen im Vorfeld des Projekts, der Prozess der Konzeptentwicklung des Projekts und das Projektdesign beschrieben. Danach wird die Praxisphase in den Modellkommunen Arnsberg, Speyer, Viernheim, Herford zum Gegenstand: regelmäßige Bürgerbefragungen als dialog-orientierte Bürgerbeteiligung und die Repräsentativität von Befragungen vor dem Hintergrund ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis zu finden. Die ergänzenden Ratsbefragungen zielen auf die Ermittlung der Akzeptanz der politischen Entscheidungsträger zur Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene. Schlussbewerkungen gehen noch einmal auf den experimentell-empirischen Charakter des Projekts und die Erfordernisse inhaltlicher und methodischer Weiterentwicklungen jenseits der Ergebnisse des Modellprojekts ein. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 143 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Forschungsberichte; 255