Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand. Neue EU-Klimaziele erhöhen den Handlungsdruck.
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1867-8815
ZDB-ID
2482055-6
Standort
ZLB: Kws 108 ZB 6373
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Europaparlament hat Ende September 2020 das EU-Klimaziel für 2030 noch
einmal drastisch gesteigert. Im Kampf gegen den Klimawandel müsse der Ausstoß
an Treibhausgasen bis 2030 um 60% gegenüber den Werten von 1990 gesenkt
werden. Bislang waren zunächst 40, später dann 55% gefordert. Die Maßnahme
soll dazu beitragen, das Pariser Klimaschutzabkommen mit seinem Kleiner-Zwei-Grad-Ziel einzuhalten. Diese neuerliche Entscheidung setzt die Akteure der deutschen Wohnungswirtschaft noch stärker unter Druck: Bis spätestens 2050 muss der
gesamte Gebäudebestand in Deutschland komplett klimaneutral sein.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw
Ausgabe
6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
283-286