Transnationale Zusammenarbeit in der Raumordnung. Themenheft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative INTERREG II C und der Absicht, innovative Pilotmaßnahmen in großen transnationalen Räumen Europas im Rahmen von Art. 10 EFRE-Verordnung zu fördern, hat die Europäische Kommission erstmals Förderprogramme aufgelegt, die eine programmorientierte raumordnerische Zusammenarbeit in transnationalen europäischen Großräumen initiieren und unterstützen sollen. In Deutschland sind diese Initiativen bei Bund und Ländern auf eine große Resonanz gestoßen. Deutschland arbeitet mit anderen europäischen Staaten im Rahmen von INTERREG II C in insgesamt fünf verschiedenen Kooperationsräumen zusammen, und zwar im Ostseeraum, im "Mitteleuropäischen, Adriatischen, Donau- und Südosteuropäischen Raum" (MSOE-Raum), im Nordseeraum, im Nordwesteuropäischen Metropolraum sowie - in einer speziellen Programmlinie zur Verhütung von Überschwemmungen - im Einzugsbereich Rhein-Maas. Darüber hinaus beteiligt sich Deutschland an einer innovativen Pilotmaßnahme im Raumordnungsbereich nach Art. 10 EFRE im Alpenraum. Das IzR-Themenheft informiert in zwei Überblicksartikeln über die neuen Ansätze und Initiaven zur transnationalen Zusammenarbeit in der Raumordnung und enthält Beiträge zu allen INTERREG II C - Räumen mit deutscher Beteiligung. - AH.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.361-446

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen