Fremdenverkehrsreport Hessen '86. 1. Stärken, Schwächen, Perspektiven und Maßnahmenkonzeption. 2. Fremdenverkehrsanalyse und Infrastrukturbewertung. 3. Gästestruktur und Angebotsbewertung im Urlaubsbereich - Umfrageergebnisse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/2772-1.2.3.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist die Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für das künftige Fremdenverkehrsmarketing in Hessen. Der Wettbewerbsdruck auf dem Fremdenverkehrs-Inlandsmarkt verschärft sich einerseits angesichts eines vergrößerten Angebots bei stagnierender Nachfrage, andererseits infolge von Veränderungen im Nachfrageverhalten quantitativer und qualitativer Art, die sich u. a. auf die Reiseziele, Reisearten, Ansprüche der Gäste an die Beherbungsqualität sowie auf die soziodemographische Zusammensetzung der Reisenden bezieht. Die Analyse der Fremdenverkehrsstruktur zeigt, daß das Land Hessen ausgeprägte Stärken in den Bereichen Kur/Rehabilitation und Kurzaufenthalte hat, der Uralubsbereich jedoch von einer Reihe von Schwachstellen durchsetzt ist. Die Konzentration der vorliegenden Maßnahmenkonzeption auf den Urlaubsbereich trägt diesem Analyseergebnis Rechnung und orientiert sich darüber hinaus an dem Adressaten "Land" für eine zentrale Marketingkonzeption. Im Bereich Kur/Rehabilitation kommt demgegenüber den Gemeinden ein höherer Stellenwert als Maßnahmenträger zu, während im Bereich Kurzaufenthalte ein Großteil des Marketing auf privater Betriebsebene läuft. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: (1986), ca. 550 S., Kt.; Abb.; Tab.