Gleis- und Fahrleitungsmessung mit einem normalen Linienfahrzeug.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Für die Dresdner Verkehrsbetriebe wurden die Fahrleitungen der Straßenbahn bisher unter Verwendung eines Fahrleitungsmessfahrzeugs geprüft. Jetzt wird der Zustand des Gleises und der Fahrleitung in nur einer Messfahrt mit einem normalen Linienfahrzeug erfasst. Die Erfassung der Qualität der Anlagen wird mit dem DTK-System im normalen Linienverkehr durchgeführt. Es werden in einer Fahrt die Gleisanlage, der Gleisverschleiß, die Laufruhe des Drehgestells im Gleis und die Koordinaten jedes einzelnen Messpunktes sowie die Fahrleitungslage und die Stöße zwischen Fahrdraht und Schleifleisten ermittelt und aus den Messdaten Schwerpunkte für die Instandhaltung abgeleitet. Das DTK-Messsystem kann auch dazu genutzt werden, eine optimale Rad-Schiene-Paarung zu ermitteln und somit die Instandhaltungskosten für die Anlagen zu senken. Für die Auswertung der Messdaten ermöglicht eine umfangreiche Software eine schnelle Suche sowie die graphische und tabellarische Darstellung von Abweichungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 352-357