Die Weiterentwicklung der Verkehrsmodelle.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 2462
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufbauend auf das Lill'sche Gesetz für das Verkehrsaufkommen zwischen zwei Bahnhöfen wurden verschiedene Schwerkraftmodelle entwickelt, die jedoch mit Fehlern behaftet sind und in der Verkehrsplanung zu stark überhöhten Ergebnissen und damit zu überdimensionierten Straßennetzen geführt haben. Verbesserungsversuche durch das Vierstufenverfahren sowie die Einführung der Begriffe "Verkehrsaufteilung" (modal-split) und "Zeitaufwand" (time-budget) blieben unbefriedigend. Das Ersetzen des "Zeitaufwandes" durch die "Fahrleistung" hat zur Entwicklung des Fahrtenmodells geführt, dessen Grundzüge und Vorteile (Verzicht auf Verkehrszählungen) vorgestellt werden. (ho)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Verkehrsannalen, Wien 30(1984), Nr.2, S.14-20, Abb., Tab.