Volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Kalkulation zur wirtschafts- und arbeitsmarktbezogenen Zu- und Rückwanderung in Oberösterreich.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Krems/Donau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Department Migration und Globalisierung der Donau-Universität Krems und EcoAustria - Institut für Wirtschaftsforschung haben im Auftrag der Regionalmanagement Oberösterreich GmbH untersucht, welche wirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Auswirkungen von der Etablierung einer Willkommenskultur und Willkommensstrukturen für Oberösterreich ausgehen können. Gemäß Fachkräftemonitor der TMG wird die Arbeitsnachfrage in Oberösterreich bis 2030 auf 745.000 Personen (+9,5 % gegenüber 2015) ansteigen, das Arbeitskräfteangebot aber durch die moderate Bevölkerungsentwicklung auf 640.000 sinken (4,5 % gegenüber 2015). Potentiale für eine positive Entwicklung der Volkswirtschaft bzw. des Arbeitsmarktes lassen sich durch eine Willkommenskultur insbesondere für die Nettozuwanderung, die Teilnahme und Integration am Arbeitsmarkt sowie die Lohn- und Produktivitätsstruktur feststellen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

78 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Migration und Globalisierung

Sammlungen