Parteien und Verbände. Eine Studie über ihren Aufbau, ihre Verflechtung und ihr Wirken in Schleswig-Holstein 1945-1958.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1964
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 682-7
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Einzelfall des Landes Schleswig-Holstein in den ersten zwölf Nachkriegsjahren behandelt die Studie die Verflechtungen der politisch wirksamen Kräfte in der Gesellschaft. Dabei werden zunächst die Entstehung und der Aufbau der Parteien (SPD, CDU, FDP, BHE, rechte Splittergruppen) und Verbände (Gewerkschaften, Wirtschaftsverbände, Evangelisch-Lutherische Landeskirche, Vertriebenenverbände) skizziert. In einem zweiten Schritt geht es um die Zuordnung zwischen den Parteien und Verbänden, d.h. um die im Handeln wirksam werdenden Partnerschaften und Gegnerschaften. Schließlich wird dieses Beziehungssystem von Organisationen unterschiedlicher oder gleichgerichteter Interessen im Ablauf des konkreten Geschehens betrachtet, wobei ausführlich Einzelbeispiele zur Analyse des politischen Handelns herangezogen werden. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Westdeutscher Verlag (1964), XVI, 335 S., Tab.; Lit.; pol.Habil.; Kiel
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Staat und Politik; 7