Stadtentwicklung. Koordination von Raum- und Investitionsplanung - Analyse von fünf Beispielen in der Bundesrepublik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/2511
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor will mit seiner Studie die Notwendigkeit und die Probleme der Koordination von räumlich-baulicher Planung und finanziell-investiver Planung auf kommunaler Ebene analysieren. Anhand der Beispiele von Hannover, Hamburg, München, Nürnberg und Stuttgart stellt er u.a. die Fragen wie die Kommunen dem anhaltend hohen Investitionsdruck privater Investoren begegnen können, wie die Kommunen diese mit den Möglichkeiten der öffentlichen Infrastruktur-Investitionskapazität in Einklang bringen können und wie sie die entstehenden Wachstumsprobleme koordinativ bewältigen. Der Autor plädiert in seiner Studie für die Stärkung des Prinzips dezentraler Entscheidungen als effektivere Methode kommunaler Planung. difu/ge
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1979), 244 S., Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung; 2