Leben wollen. Anleitungen für eine neue Umweltpolitik.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/4117
IRB: 66BECH
IRB: 66BECH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 1970 entstand in der BRD eines der umfassendsten und modernsten Umweltrechts- und -gesetzeswerke, aber die Umweltsituation hat sich verschlechtert. Die Ziele des Umweltprogramms von 1971 wurden bis heute nicht erfüllt. Staat, Wirtschaft und Gewerkschaften tragen gemeinsam die Verantwortung für zunehmende Umweltzerstörung. Die meisten der Entscheidungsträger aller drei Bereiche richten ihre Hoffnungen nach wie vor auf industrielles Wachstum und ökologisch ungezügelte Großtechnologien. Es kann nicht Zukunftsaufgabe sein, an alten Konzepten zu flickschustern, sondern es gilt, grundlegende ökologische Formen anzustreben. Staatliche Umweltpolitik kann dies nicht allein bewirken; Wirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft sind aufgerufen, das ihrige beizusteuern. Der ausführliche Maßnahmenkatalog zeigt Wege auf, die zur Lösung führen können, wenn sie rasch und konsequent beschritten werden. Dazu gehört allerdings auch ein Infragestellen unserer Wertbegriffe und unseres Gesellschaftssytems. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Umweltschutz, Umweltpolitik, Lebensqualität, Umweltsituation, Hoffnung, Hoffnungslosigkeit, Umweltpflege, Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Köln: Kiepenheuer & Witsch (1984), 346 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Umweltschutz, Umweltpolitik, Lebensqualität, Umweltsituation, Hoffnung, Hoffnungslosigkeit, Umweltpflege, Allgemein