Ohne Lücken und Tücken. Die Stadt Salzburg hat den Bioabfall-Kreislauf auf ihrem Einzugsgebiet weitgehend geschlossen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0934-3482
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4574-4
IRB: Z 1853
IRB: Z 1853
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Salzburg führte 1994 flächendeckend die getrennte Sammlung von Bioabfällen ein. Das Sammelsystem "Biotonne" wird ergänzt durch eine Verwertungsanlage, die den Bioabfall aus der Stadt Salzburg und dem Umland nach neuestem technischen Stand zu Biogas und Kompost verarbeitet. Die Einführung der Biotonne wurde durch eine landesweite Informationskampagne unterstützt. Die Eigenverantwortlichkeit der Benutzer der Biotonne in Bezug auf Reinigung und auf Kompostqualität wurde hervorgehoben. So wurde mit angemessenem finanziellenund planerischen Aufwand der Stoffkreislauf des Bio-Abfalls annähernd lückenlos geschlossen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Müllmagazin
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.62-65