Strukturveränderungen im innerstädtischen Berufsverkehr 1961 bis 1985.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/4958-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die schnelle Ausbreitung des Kraftfahrzeuges war einer der wesentlichsten Bestimmungsfaktoren der Stadtentwicklung während der letzten 30 Jahre. Einen ersten Einblick in den von dem PKW ausgelösten innerstädtischen Bedeutungswandel der Verkehrsmittel erlaubt ein Vergleich der Entwicklung der Beförderungsleistung der städtischen Verkehrsbetriebe mit der Entwicklung der Beförderungsleistung des PKW-Bestandes. Während bis Mitte der 70er Jahre ein gewisser Anstieg der Zahl der von den städtischen Verkehrsbetrieben beförderten Personen zu verzeichnen war, ist in den letzten 10 Jahren ein erheblicher Rückgang der Inanspruchnahme der innerstädtischen öffentlichen Verkehrsmittel eingetreten. Von besonderem Interesse sind dabei die Veränderungen, die sich im Berufsverkehr vollzogen haben, da der Berufsverkehr in erster Linie die Verkehrsspitzen am Morgen und am Abend bestimmt und auch die große Inanspruchnahme durch Dauerparker in der Nähe der Arbeitsplatzkonzentrationen auf den Berufsverkehr zurückzuführen sind. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ludwigshafen/Rhein: (1986), 21 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Informationen zur Stadtentwicklung Ludwigshafen; 4/86

Sammlungen