Gibt es für kommunale Bürgerämter/Bürgerbüros einen dauerhaften Stellenwert im Konzept des "elektronischen Rathauses"?

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

0179-2318

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2980

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Um die Frage zu beantworten, ob es für kommunale Bürgerämter/Bürgerbüros einen dauerhaften Stellenwert im Konzept des "Elektronischen Rathauses" gibt, werden in einem ersten Schritt die Konzepte, die Geschichte sowie die Umsetzungen und Entwicklungen des Bürgeramtes und des elektronischen Rathauses vorgestellt und erläutert. Darauf aufbauend werden beide Modelle hinsichtlich ihrer jeweiligen Grundlinien und dem dahinter liegenden Verwaltungsverständnis miteinander verglichen. Schließlich werden grundlegende Anforderungen und Optionen für eine erfolgreiche Integration von Bürgeramt und elektronischem Rathaus auf den Feldern Technik, Prozesse und Organisation, Personal erarbeitet. Ausbaustufen und Optionen liegen für den Autor in der öffentlichen Verwaltung als Vertriebskanal privater Anbieter, in neuen Wegen der Außendarstellung (Werbung, Marketing, Vertrieb), in einem neuen Verhältnis zum Bürger durch ein Citizen Relationship Management. goj/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

IV, 70 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Speyerer Arbeitsheft; 160