Analyse und Bewertung der Instrumente zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie sowie Verknüpfung zu den institutionellen Rahmenbedingungen - Wasserfachliche Aspekte. Endbericht für ein Forschungsvorhaben im Auftrag des SRU (Juni 2014).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Thematik und zeigt Herkunft, Wege und den Verbleib von Stickstoff in den Gewässern. Auf der Basis von bestehenden Daten werden die derzeitigen Stickstoffemissionen und Immissionen in den Oberflächengewässern und dem Grundwasser analysiert. Kapitel 2 umfasst die Ergebnisse der Analyse der nationalen Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme in ihren Bezügen zur Nährstoffbelastung aus der Landwirtschaft. Darin wurden zudem die aus dem Berichtswesen der Länder an die Europäische Kommission vorliegenden Daten ausgewertet. Die Auswertungen fokussieren auf den Verursacheranteil der Landwirtschaft an den Nährstoffeinträgen, dem resultierenden Zustand der Gewässer und die Maßnahmenplanung sowie die Inanspruchnahme von Ausnahmetatbeständen nach der Wasserrahmenrichtlinie. Kapitel 3 umfasst die Auswertungen der Daten aus dem Berichtswesen des Bundes und der Länder an die Europäische Kommission zur Dokumentation des Umsetzungsstands der Maßnahmen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse zu den Maßnahmen zur Reduzierung des Nährstoffeintrags in die Oberflächengewässer und das Grundwasser aus der Landwirtschaft. In Kapitel 4 wird eine Abschätzung der Effektivität von landwirtschaftlichen Maßnahmen aus Praxiserfahrungen anhand von ausgewählten Fallbeispielen vorgenommen. In Kapitel 5 werden andere relevante Richtlinien vor dem Hintergrund möglicher Wechselwirkungen und Synergien bei der Maßnahmenplanung- und Umsetzung zur Erreichung der Gewässerschutzziele analysiert. Kapitel 6 fasst die wesentlichen Einzelergebnisse zusammen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
117 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Umweltforschung; 46