Öffentliche Förderung in SO 36. Auswirkungen auf Mieten, Wohnungsqualität und Sozialstruktur.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/3604-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Welche Ergebnisse bringt eine öffentlich geförderte Erneuerung von Wohnungen und Gebäuden, wenn sie unter der Zielsetzung einer behutsamen Stadterneuerung betrieben, von bewohnernahen Organisationen mitgestaltet und kontrolliert werden? Wie entwickelt sich Wohnqualität und Mieten? Profitieren wie in den 12 Grundsätzen behutsamer Stadterneuerung gefordert die ursprünglichen Bewohner des Gebietes oder verändern sich Bewohnerschaft und Sozialstruktur? Zur Klärung dieser Fragen hat die S.T.E.R.N. GmbH die TOPOS Stadtforschung mit einer Untersuchung beauftragt, deren Ergebnisse in der Studie aufgearbeitet werden. Die Daten basieren auf einer repräsentativen Erhebung der Haushalte, die in Wohnungen in SO 36 leben, die mit öffentlichen Mitteln nach dem Pargr. 17 des II. WoBauG, aus dem LaMod- oder dem ModInst-Programmen gefördert worden sind. geh/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Stadtsanierung, Öffentliche Förderung, Sanierungsförderung, Förderungsprogramm, Modernisierung, Wirkungsanalyse, Miete, Wohnungsqualität, Sozialstruktur, Stadtteil, Befragung, Wohnungswesen, Stadterneuerung, Wohnen
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Berlin: (1990), 44 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Stadtsanierung, Öffentliche Förderung, Sanierungsförderung, Förderungsprogramm, Modernisierung, Wirkungsanalyse, Miete, Wohnungsqualität, Sozialstruktur, Stadtteil, Befragung, Wohnungswesen, Stadterneuerung, Wohnen