Beiträge transnationaler Projekte zur Leipzig Charta und Territorialen Agenda 2020.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1868-0097

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
EDOC

Zusammenfassung

Zu den wichtigsten politischen Rahmendokumenten für eine nachhaltige Regional- und Stadtentwicklung in der Europäischen Union gehören die Leipzig Charta und die Territoriale Agenda. Beide Dokumente wurden 2007 von den für Stadt- und Raumentwicklung bzw. territoriale Kohäsion zuständigen Ministern der Europäischen Union beschlossen. Die Territoriale Agenda ist 2011 im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen sowie in engem Bezug zur "Strategie Europa 2020" überarbeitet und von den für Raumordnung und territoriale Entwicklung zuständigen Ministern beschlossen worden. Sie bildet seitdem als Territoriale Agenda 2020 der Europäischen Union (TA 2020) die wichtigste aktuelle Grundlage zur europäischen Raumentwicklung. Raum-, Regional- und Stadtentwicklung sind Kernanliegen der Programme der transnationa-len Zusammenarbeit in europäischen Kooperationsräumen. Deshalb soll nachfolgend für die fünf Kooperationsräume mit deutscher Beteiligung untersucht werden, welchen Beitrag transnationale Projekte zur Umsetzung der Leipzig Charta und der Territorialen Agenda 2020 der Europäischen Union leisten.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

40 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

BBSR-Online-Publikation; 01/2012