Umweltauswirkungen von Arzneimitteln - Bestandsaufnahme und Reformbedarf.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
IRB: Z 1014
BBR: Z 121
IRB: Z 1014
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Herbst 2003 hat der Bund/Länderausschuss für Chemikaliensicherheit (BLAC) seinen Abschlussbericht über die Ergebnisse des bundesweiten Untersuchungsprogramms "Arzneimittel in der Umwelt! vorgelegt. Ergebnis des Berichtes ist, dass ein erheblicher Teil der in Verkehr gebrachten Arzneistoffe in die Umwelt gelangt. Aufgrund des großen Defizits an ökotoxikologischen Daten der in der Umwelt registrierten Arzneimittelwirkstoffe sei jedoch nur eine unzureichende Bewertung der Auswirkungen auf die Gewässer- und Bodenökologie möglich. Wenn auch die Umweltkonzentrationen vieler Arzneimittelwirkstoffe unter den während einer therapeutischen Anwendung im menschlichen Körper auftretenden Konzentrationen liegen, so sei bei Übertragung der für Umweltchemikalien üblichen Bewertungskonzepte bei einigen Stoffen ein hohes Umweltgefährdungspotenzial zu vermuten. Der BLAC-Bericht gibt Anlass, sich aus juristischer Perspektive mit der Behandlung der Situation von Umweltauswirkungen durch Arzneimittel auseinander zu setzen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 153-160