Neue Mittelstädte im suburbanen Raum. Kommunale Neugliederung, wirtschaftlicher Wandel und politisch- administrative Stadtentwicklungssteuerung - untersucht am Beispiel von Erftstadt und Sankt Augustin.

Möllers, Martin H. W.
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2744-4
BBR: X 502/16
IfL: Z 462 - 16

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Im Zuge von der 1967 bis 1975 erfolgten kommunalen Neugliederung Nordrhein-Westfalens wurden viele Gemeinden zu größeren Verwaltungskörperschaften zusammengefaßt. Durch diesen Zusammenschluß entstanden "neue Mittelzentren" mit 40000 bis 60000 Einwohnern. Anhand von zwei suburbanen Gemeinden des Bonn-Kölner Ballungsraums, der beiden Städte Erftstadt (Erftkreis) und St. Augustin (Rhein-Sieg-Kreis), wird empirisch untersucht, wie sich die Umstrukturierungen infolge der kommunalen Neugliederung ausgewirkt haben. Gestützt auf Inhaltsanalysen von Akten, Ratsprotokollen, Zeitungsberichten und Experten-Interviews, rekonstruiert der Autor die Bedeutung der kommunalpolitisch-administrativen Planungen für dieStadtentwicklungsprozesse, insbesondere für die sozioökonomischen und baulich-räumlichen Veränderungen. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

238 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Duisburger geographische Arbeiten; 16

Sammlungen