Entwicklung eines fernerkundungsgestützten Modellverbundes zur Simulation des urban-ruralen Landnutzungswandels in Nordrhein-Westfalen.
Disserta
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Disserta
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155/67
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Landnutzung kommt vor dem Hintergrund des globalen Umweltwandels eine zentrale Bedeutung zu. Als dominierende Form des Landnutzungswandels lässt sich in weiten Teilen Europas die Zunahme an Siedlungs- und Verkehrsfläche, mit entsprechenden Auswirkungen auf Ökosystemfunktionen und Lebensräume, beobachten. Eine Reduzierung der Zersiedelung und Bodenversiegelung gilt daher als eine der Kernaufgaben einer nachhaltigen Raumentwicklung. Dies gilt insbesondere für dicht besiedelte Regionen wie Nordrhein-Westfalen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIV, 268 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Raumordnung , Raumentwicklung , Freiraum , Lebensraum , Siedlungsfläche , Verkehrsfläche , Nutzung , Zersiedelung , Versiegelung , Fernerkundung , Simulation , Ökosystem , Wirkung