Urbanisierung und städtisches Belastungsniveau in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5793
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der vorliegenden Forschungsarbeit versucht der Autor - ausgehend von der verbindlichen Abgrenzung der Verdichtungsräume durch die Ministerkonferenz im Jahre 1968 in ihrer ,,Entschließung zur Frage der Verdichtungsräume'' - eine quantitative Bestimmung ungesunder städtischer Belastungsräume zu entwickeln und deren Belastungsniveau festzulegen. Dazu bedient sich die Untersuchung neuerer und umfangreicherer statistischer Daten und eines verbesserten methodischen Instrumentariums. Die Analyse der aus dem Urbanisierungsprozeß resultierenden räumlichen Konzentration von Wohn- und Arbeitsstätten wurde in die Untersuchung als 1. Teil miteinbezogen, da städtische Belastung unmittelbar mit diesen Faktoren zusammenhängt. Im 2. Teil werden die Belastungseffekte des Urbanisierungsprozesses untersucht und Konsequenzen für die Raumordnungspolitik in der Bundesrepublik aufgezeigt. erh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Raumordnung , Urbanisierung , Wirtschaft , Wachstum , Belastung , Verkehr , Agglomeration , Siedlungsstruktur , Statistik , Emission , Umweltschutz , Bevölkerung , Verdichtungsraum
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Vandenhoeck u.Ruprecht (1979), XIII, 272 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Raumordnung , Urbanisierung , Wirtschaft , Wachstum , Belastung , Verkehr , Agglomeration , Siedlungsstruktur , Statistik , Emission , Umweltschutz , Bevölkerung , Verdichtungsraum
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wirtschaftspolitische Studien; 51