Kommunale Selbstverwaltung und staatliche Organisationsvorgaben. Die Grenzen staatlicher Interferenz, dargestellt am Beispiel der Regelung über die Gleichstellungsbeauftragte.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4104
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
RE
GU
RE
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung basiert auf einem Gutachten, das dem Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag erstattet wurde und Grundlage einer Kommunalverfassungsbeschwerde war. Die Grenzen staatlicher Interferenz werden am Beispiel der Regelung über die Gleichstellungsbeauftragte aufgezeigt. Teil 1 beschäftigt sich mit den Regelungsgehalten der §§ 2 Abs.. 3 GO, 2 Abs. 3 KrO, 22 a AO Schl.-H. wobei deren Vereinbarkeit mit einschlägigem Verfassungsrecht beantwortet wird. Teil 2 beschäftigt sich mit der gesetzlich begründeten Pflicht zur Bestellung von Gleichstellungsbeauftragten. Dabei wird untersucht, ob die verfassungsrechtliche Gewährleistung der kommunalen Selbstverwaltung die Organisationshoheit umfaßt und ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen dies einschränkbar ist. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
84 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunalwissenschaftliche Forschung und kommunale Praxis; 5