Backstein-Qualitätssicherung. Gute Beispiele energetischer Sanierung.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 480/123
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Backstein ist in weiten Teilen Hamburgs das bestimmende Fassadenmaterial und soll es aus denkmalpflegerischen, kulturellen und historischen Gründen auch weiterhin bleiben. Die Einhaltung der Klimaschutzziele wiederum hat einen grundlegenden Umbau des Gebäudebestandes zur Voraussetzung und zieht sehr ehrgeizige Energiestandards für Neubau und insbesondere Bestandsimmobilien nach sich. Ohne Dämmung von Fassaden können im Bestand die Zielwerte der Energieeinsparverordnung auch bei gleichzeitigem Einsatz weiterer Optimierungsmaßnahmen häufig nicht erreicht werden. Die Modernisierung der Backsteinbauten bewegt sich deshalb in einem schwierigen Spannungsverhältnis zwischen energetischen, gestalterischen und wirtschaftlichen Ansprüchen. Mit der "Qualitätssicherung von Backsteinfassaden" im Rahmen der Hamburger Modernisierungsförderung wurde ein Verfahren implementiert, welches Kriterien der Stadtbildentwicklung und Gestaltung in die Vergabe von Hamburgs öffentlichen Fördermitteln einbezieht und somit die gebaute Qualität bei geförderten Modernisierungsvorhaben positiv beeinflusst.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48 S.