Ausgliederung eines Eigenbetriebs am Beispiel des Energie- und Immobilienmanagement Main-Tauber-Kreis.

Tremmel, Katja
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Luwigsburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im theoretischen Teil der Arbeit wird auf die wirtschaftliche Betätigung im Rahmen der wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Unternehmen eingegangen, die privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Organisationsformen untersucht, wobei hier der Schwerpunkt auf den Eigenbetrieb gelegt wird. Das Kapitel 5 beschließt den theoretischen Teil der Arbeit mit der Beschreibung des Kommunalen Managements und insbesondere mit der Darstellung des Immobilienmanagement. Der Praxisteil beschäftigt sich mit der Charakteristik des Main-Tauber-Kreises und dem Eigenbetrieb Energie- und Immobilienmanagement. Es wird auf die verschiedenen Aspekte wie Gang und Ziel der Ausgliederung eingegangen. Einen Schwerpunkt im Praxisteil bildet ein Vergleich des Eigenbetriebs mit der vorherigen Verwaltung der Immobilien im Kommunalhaushalt. Schließlich wird die Vermietung der Gebäude durch den Eigenbetrieb betrachtet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

81, XXIII S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen