Zur Arbeitsplatzstruktur der Berliner Wirtschaft. Ein interregionaler Vergleich.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1120
SEBI: Zs 457-4
BBR: Z 107

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Zahl der Erwerbstätigen in Berlin-West ging seit 1970 um 15 % zurück. Im produzierenden Gewerbe und im Handel sank die Beschäftigung, während sie im sonstigen tertiären Sektor und im öffentlichen Bereich zunahm. Die anhaltende Verringerung der Arbeitsplätze in der Industrie ist sowohl ein Grund für die überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit in der Stadt als auch ein Faktor für Schwächen in der Expansionskraft der Wirtschaft Berlins. Der Beitrag zeigt ferner, dass die Arbeitsplatzstruktur sowohl gegenüber den großen Städten als auch gegenüber den dynamischen Regionen des Bundesgebietes erhebliche Qualitätsdefizite aufweist. Es werden abschließend Möglichkeiten der Expansion und der Verbesserung der Arbeitsplatzstruktur untersucht. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wochenbericht, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 50(1983)Nr.40, S.493-499, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen