Stadt und Bürger.

Das Beispiel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Das Beispiel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/2351

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Stadtgesellschaft bewegt sich auf ein labiles Gleichgewicht zu, dessen Stabilisierung einige Anstrengung erfordert. Will die europäische Stadt ihr altes Versprechen auf soziale Integration weiterhin einlösen, sind neue Antworten auf die Frage zu finden, wie ein friedliches Zusammenleben der Stadtgesellschaft erreicht werden kann. Da es die finanziellen und rechtlichen Handlungsspielräume der Kommunen nicht mehr zulassen, die wachsenden Aufgaben im sozialen Bereich über soziale Fürsorge und Transferleistungen zu bewältigen, müssen neue Strategien gefunden werden. Das erste Kapitel widmet sich den Veränderungen der Stadt im Zuge der ökonomischen Globalisierung und der demographischen Entwicklung. Gefragt wird nach der Bedeutung der Stadt als politische und soziale Heimat. Wie kann sich die Stadtgesellschaft unter diesen Bedingungen neu formieren und orientieren? Das zweite Kapitel versucht zu erläutern, wie neue Kooperationen, unternehmerisches und politische Engagement für die Stadt aussehen kann? Im dritten Kapitel wird die solidarische Stadtgesellschaft erörtert. Das vierte Kapitel: Leben in der Stadt, befasst sich mit Konzepten und Projekten für das neue städtische Zusammenleben. In der Schrift findet sich eine Auswahl beispielhafter Projekte aus Nordrhein-Westfalen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

206 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen