Die Trinkwasserversorgung aus der Sicht der Umwelttechnik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 916
BBR: Z 148
SEBI: Zs 491-4
BBR: Z 148
SEBI: Zs 491-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Trinkwasserverordnung ist im Bundesseuchengesetz verankert. Ihr Schwerpunkt liegt darin, einer Schädigung der menschlichen Gesundheit durch Krankheitskeime und toxischemische Inhaltsstoffe, die im Trinkwasser verbreitet werden können, vorzubeugen. In der öffentlichen Wasserversorgung ergeben sich durch die Trinkwasserverordnung keine Änderungen. Denn seit Jahrzehnten bemühen sich die Wasserversorgungsunternehmen trotz immer schwierigerer Bedingungen unter Beachtung technischer Regeln und Vorschriften hygienisch einwandfreies Trinkwassr zu liefern. Es wird auf wasserwirtschaftliche und bautechnische Merkmale eingegangen, die für die hygienische Beschaffenheit des Trinkwassers von Bedeutung sind. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Forum Städte-Hygiene, 33(1982)Nr.2, S.84-90, Abb., Tab., Lit.