Steuerung des Wassersports durch Umweltrecht.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2038
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befaßt sich mit der Konfliktlage zwischen Wassersport und Umweltschutz. Umweltbelastungen zeigen sich z.B. durch erhebliche Öleinträge durch Sportboote. Wassersport, der außerhalb der wegerechtlichen Benutzungsordnung betrieben wird, unterliegt dem Wasserhaushaltsrecht. Die Autorin stellt fest, daß der Wassersport in die öffentlich-rechtlichen Benutzungsordnungen für Gewässer eingeordnet werden muß, um einschlägige Steuerungsinstrumente bestimmen zu können. Anhand verfassungsrechtlicher Vorgaben werden verschiedene Sportarten in die Benutzungsordnungen für Gewässer eingegliedert. Schließlich setzt sich die Autorin kritisch mit den vorhandenen Instrumentarien zur Verhinderung von Umweltschäden auseinander und stellt fest, daß hier ein weitreichenderer Schutz als der vorhandene möglich wäre; z.B. bietet das Bundesnaturschutzgesetz Raum, den Verzicht auf überflüssige und vermeidbare Beeinträchtigung von Lebensstätten, selbst bei Ausübung generell zulässiger Nutzung, zu erzwingen. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
316 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nomos Universitätsschriften. Recht; 183