Gebaute Umwelt und Verhalten. Über das Verhältnis von Technikwissenschaften und Sozialwissenschaften am Beispiel der Architektur und der Verhaltenstheorie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/54
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Integration technikwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Aussagen setzt die Klärung der Wissenschaftsstruktur der jeweiligen Disziplinen voraus. Die charakteristische Schwierigkeit, daß scheinbar für technologische Aufgabenstellungen verwertbare sozialwissenschaftliche Aussagen häufig von geringer Haltbarkeit sind, während verhältnismäßig gesicherte und theoretisch fundierte verhaltenswissenschaftliche Ansätze nur schwer integrierbar sind, erfordert eine besondere Anstrengung vom Sozialwissenschaftler in der Aufbereitung seines Wissens für technikwissenschaftliche Fragestellungen. Wird diese Anstrengung unternommen und gelingt es umgekehrt Technikwissenschaftlern, dem Sozialwissenschaftler ihre spezifischen Problemstellungen deutlicher vor Augen zu führen, so können sich eine ,,Sozialwissenschaft ohne Sachen'' und eine ,,Technikwissenschaft ohne Menschen'' sinnvoll und effektiv ergänzen. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1977), 216 S., Abb.; Lit.; Reg.; Habil.; Stuttgart 1976
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Planen - Studien und Materialien zur wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Beratung; 11