Situational normativism - a descriptive-normative approach to decision making and policy sciences.

Lewin, Arie/Shakun, Melvin F.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 2525

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Verf. schlußfolgern... ,,Aus bestimmten Situationen bedingter Normativismus stellt eine operationale, heuristische Methodologie dar, die als deskriptiv-normativer Weg zu Grundsatzformulierungen entwickelt wurde. Ein deskriptives (Verhaltens-) Entscheidungsverfahrensmodell bietet eine Grundlage für die Konstruktion eines mathematischen Modells zur normativen Analyse. Ziele werden als ein Gesamtsatz von Mittel-Zweck-Bezügen, deren Lösungen zufriedenstellend ausfallen müssen, angesehen. ... Der Suchprozeß beinhaltet die Suche nach diesen Sachzwängen (d. h. Zielvorstellungen Mittel-Zweckverknüpfungen, einschl. einer adaptiven Umgestaltung des Systems) wie auch die Suche nach zufriedenstellenden Lösungen. Daraus folgt die Rückkoppelung von Lösungen, die ihrerseits eine Ziel- (Sachzwang-) Modifizierung auslöst. --- Traditionell ist die Kosten-Effektivitätsanalyse der Orientierung nach hauptsächlich normativ gewesen. Der situationsbedingte Normativismus stellt einen Rahmen zur Verfügung, mittels dessen verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse und Kosteneffektivitätsverfahren für eine verbesserte Formulierung politischer Grundsätze kombiniert werden können.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Policy Sci., Amsterdam 7 (1976), 1, S. 1-10, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen