Regionale Kooperation zwischen Integration und Konkurrenz. Zusammenarbeit an der deutsch-niederländischen Grenze im Rahmen der Ems Dollart Region und der Neuen Hanse Interregio.

Student, Thomas
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3810

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gilt an der Schwelle zum 21. Jahrhundert als eine der wichtigsten Herausforderungen des europäischen Integrationsprozesses. Dennoch mangelt es an empirisch fundierten Untersuchungen, die sich mit der Qualität dieser Kooperationen befassen. Die Arbeit analysiert grenzüberschreitende Kooperationen vor allem in qualitativer Hinsicht, indem sie nach den Möglichkeiten zur Mobilisierung endogener Entwicklungspotenziale fragt. Am Beispiel der Ems Dollart Region und der Neuen Hanse Interregio geht der Verfasser der Frage nach, inwieweit solche Kooperationen einen Beitrag zur Entwicklung eines Grenzraums leisten können. Zielen sie auf die endogenen Potenziale, oder sind sie vornehmlich darauf ausgerichtet, externe Fördermittel zu akquirieren? Welche Rolle spielen zudem die regionalen Akteure vor Ort? Können diese ihre umfangreichen regionalen Kenntnisse nutzen und gestaltend Einfluss nehmen oder führen sie lediglich Konzepte und Strategien übergeordneter Ebenen aus? difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

226 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung; 18

Sammlungen