Zur Theorie der Reform.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/3993

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In einer Zeit, die oft als eine der Reformen bezeichnet wird, mag es erstaunen, wie selten der Reformbegriff in sozialwissenschaftlichen Nachschlagewerken abgehandelt ist. Diesem Mangel möchten die elf Autoren des vorliegenden Buches erklärtermaßen Abhilfe schaffen. Dabei werden nicht einzelne Reformvorhaben analysiert, sondern es wird prinzipiell nach Bedingungen und Chancen politischer Reformen gefragt, um so Ziele, Strategien und Chancen politischer Reformen gefragt, um so Ziele, Strategien und Taktiken von Reformen und deren Trägern offenzulegen. Basis dazu sind einleitende Überlegungen zum Begriff und zur Theorie der politischen Reform. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen - Recht, Politologie, Kommunikationswissenschaft, Theologie - nehmen zu einer solchen Theorie aus der jeweiligen Perspektive ihres Faches Stellung. Ein abschließender Literaturbericht enthält ein ausführliches, nach Sachgebieten gegliedertes Literaturverzeichnis. (sch/difu)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Heidelberg: Müller (1978), 284 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Recht, Justiz, Zeitgeschichte; 30

Sammlungen