Planung des Verkehrsangebots im öffentlichen Personennahverkehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1017-4
IRB: Z 159
BBR: Z 187
IRB: Z 159
BBR: Z 187
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Soweit man ein kombiniertes integriertes Angebot Schiene/Bus in bestimmten Verkehrsrelationen aufrechterhalten will, unter Umständen mit besonderer Betonung der Verstärkung und Verbesserung des Schienenverkehrs, kann dies nicht im Hauruck-Verfahren geschehen, sondern bedarf einerseits einer sorgfältigen Berücksichtigung der Quelle-Zielbeziehungen der Reisenden, andererseits aber auch einer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Auswirkungen eines solchen Angebots auf das Gesamtunternehmen. Das bedeutet, dass man nicht von wirtschaftlichen Teilüberlegungen einzelner Unternehmensbereiche auszugehen hat, sondern von einer Gesamtschau und einem Gesamtergebnis. Nur dies führt auch zur Möglichkeit eines internen wirtschaftlichen Ausgleichs zwischen resultatsverantwortlichen Unternehmensbereichen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bundesbahn (DB), 62(1986), Nr.5/6, S.427-429