Great cities and their traffic.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/1196
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Trotz aller geographischen und historischen Unterschiede haben wohl alle 174 Städte mit über einer Mio. Einwohner Probleme mit dem städtischen Verkehrswesen. Der Autor belegt dies am Beispiel von 30 Städten (deutsche Städte Hamburg und Bremen). Danach sind unzureichende städtische Transportsysteme, Parkplatzmangel und städtische Verkehrsstaus zu Spitzenzeiten ein Zeichen für die ungenügende Anwendung ökonomischer Prinzipien auf das Management und die Entwicklung von Verkehrssystemen. Die Lösungsvorschläge des Autors stellen sich in fünf Strategien, deren Anwendung sich jeweils nach der vorgefundenen Stadtstruktur richtet. Darunter ist die kostengünstigste der Einsatz von Bussen und Straßenbahnen. Alle anderen Strategien sind aufwendiger, wie z.B. die der Vollmotorisierung (Privatverkehr), öffentliche Nahverkehrssysteme zu geringen Fahrkosten, sowie die Beschränkung des Privatverkehrs in den Stadtzentren. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
London: Gollancz (1977), 344 S., Kt.; Lit.; Reg.