Erarbeitung zentraler Elemente des Landschaftsmarketing und Entwicklung eines Landschaftsmarketingkonzeptes am Beispiel "Weinstraße Kraichgau-Stromberg".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/1953-Hauptbd., Anhang
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Projekts ist die Erarbeitung zentraler Elemente des Landschaftsmarketings sowie die Entwicklung eines Landschaftsmarketingkonzepts. Zu Beginn der Arbeit erfolgt eine Klärung der Begriffe Tourismus, Marketing und Non-Profit-Marketing sowie eine Analyse und gegenseitige Abgrenzung von verschiedenen Non-Profit-Marketingarten auf Basis ausgewählter Kriterien. In einem nächsten Schritt wird eine detaillierte Betrachtung des Begriffs der Landschaft, u.a. mit den Komponenten Landschaftsbild, Wert einer Landschaft und der Besonderheit "Weinlandschaft", vorgenommen. Unter Berücksichtigung bisheriger Ansätze zum Thema Landschaftsmarketing wird eine abschließende Definition von Landschaftsmarketing gefunden. Die praktische Anwendung dieses Begriffs erfolgt am Beispiel der Weinstraße Kraichau-Stromberg, für die eine detaillierte Bestandsanalyse erfolgt und ein abgestimmtes Landschaftsmarketing entwickelt wird. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 450 S., Anh.