Erfolgskontrolle raumwirksamer Mittel als Voraussetzung für eine integrierte Raumentwicklungsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 700
SEBI: Zs 237-4
IRB: Z 1003
SEBI: Zs 237-4
IRB: Z 1003
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Vordergrund steht das angewandte methodische bzw. Analyseverfahren zur Vollzugs- und Wirkungskontrolle raumwirksamer Mittel, und zwar für die 1969/70 regionalisierten Mittel. Inhaltlichen Ergebnissen der Analysen sind wegen des kurzen Beobachtungszeitraumes mit entsprechenden Vorbehalten zu begegnen, die in Angriff genommene Erweiterung des Beobachtungszeitraumes bis 1973 wird die Ergebnisse sichern helfen. Tendenziell zeichnet sich bereits jetzt ab Für den Sektor Erwerbswirtschaft bzw. die Gemeinschaftsaufgabe ,,Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur'' ist fast immer ein raumordnungspolitisch zielkonformes Ausgabeverhalten festzustellen, während das für den Sektor Infrastruktur weit weniger der Fall ist. Dies ist strategisch beim Vollzug des BROP zu kompensieren.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Raumforschung und Raumordnung, Köln 34 (1976), 6, S. 256-269, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.