Baurecht kompakt. Eine Einführung.
Werner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Werner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/321
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden alle wesentlichen Probleme und Strukturen des Baurechts aufgezeigt. Beispielsfälle und Übersichten erleichtern den Zugang zu komplexeren Themenbereichen. Die Orientierung erfolgt gemäß dem Bauablauf, d.h. vom Vertragsschluss bis zur Beendigung, d.h. Fertigstellung oder Kündigung und Abrechnung. Wesentliche Rechtsgrundlage ist die VOB/B, da nahezu alle Bauvorhaben auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung abgewickelt werden. Folgende Themen werden behandelt: Allgemeine Grundlagen; Vertragsschluss unter Einbeziehung der VOB/B; Bauausführung und Nachträge; Vertragsstrafe, Fristen und Termine; Baubehinderung; Kündigung; Abnahme; Mängel vor und nach Abnahme; Beweissicherung; Abrechnung sowie Verjährung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVII, 227 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Baurecht , Bauvertrag , Vertragsrecht , VOB/B , Bauleistung , Vergütung , Bauabnahme , Baumangel , Kündigung , Haftung