Sportwirtschaft in Berlin. Die ökonomische Bedeutung von "Sportwirtschaft" sowie "Sport und Wirtschaft". Eine Untersuchung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2293-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bisher ist wenig bekannt, welche Bedeutung sportbezogene Wirtschaftszweige in Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie die zahlreichen Sportvereine und Sportgroßveranstaltungen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Berlins haben. Schwerpunkte der Studie sind zwei ökonomisch relevante Bereiche des Berliner Sports, idealtypisch getrennt in die Sportwirtschaft und die wirtschaftlichen Effekte von Sportvereinen. Ergänzend werden die ökonomischen Wirkungen von Sportgroßveranstaltungen für Berlin skizziert. Die empirische Untersuchung basiert auf 439 Telefoninterviews - durchgeführt 1999 - mit Unternehmen der Sportwirtschaft und mit Sportvereinen, welche mehr als 1000 Mitglieder haben bzw. Bundesligamannschaften. Ein Kurzfragebogen wurde an Sportvereinen mit weniger als 1000 Mitgliedern gesandt. Die inhaltlichen Schwerpunkte waren Fragenkomplexe zu "Sportverein und Beschäftigung" sowie "Sportverein und Unterstützung von Unternehmen". Vor dem Hintergrund dieser Teilergebnisse und einer Gesamteinschätzung der wirtschaftlichen Aspekte des Sports in Berlin werden abschließend erste Überlegungen zur Unterstützung von Sportwirtschaft, Vereinen und Sportleben in der Stadt vorgestellt. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

92 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen