Einfluß einer Warmwasserfahne auf die Wärmeabgabe eines Fließgewässers.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 411
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Hinsichtlich der Frage, ob sich Warmwasserfahnen nach der Einleitung von erwärmtem Kühlwasser in einen Fluss auf die Wärmeabgabe vorteilhaft oder nachteilig auswirken, bestehen unterschiedliche Meinungen. Dieses Problem wird grundlegend geklärt, und zwar zunächst für den Fall des rechteckigen Flussquerschnitts, sodann für den praktisch wichtigeren Fall eines trapezförmigen Flussquerschnitts. Neben den Abmessungen des Strömungsquerschnitts ist vor allem der Anteil des Kühlwasserstroms am Gesamtstrom eine sehr maßgebliche Einflussgröße. Eine vergleichende Rechnung ergibt, dass sich eine Warmwasserfahne gegenüber dem Fall der vollkommenen Vermischung des eingeleiteten warmen Kühlwassers mit dem Restwasserstrom außerordentlich vorteilhaft hinsichtlich der schnellen Abgabe eingeleiteter Fremdwärme auswirken kann. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Brennstoff, Wärme, Kraft 35(1983)Nr.11, S.483-489, Abb., Lit.