Trendwende zum ÖPNV. Mobilität in Witten. Chancen für Verhaltensänderungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2260-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat unter dem Titel "Trendwende zum ÖPNV" ein Programm zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs gestartet. Die Stadt Witten wurde als Modellstadt ausgewählt, um konkrete ortsbezogene Konzepte zur Förderung des ÖPNV zu entwickeln. Zielsetzung der Studie ist die Ermittlung der Bestimmungsgründe für die Verkehrsmittelwahl der Bürgerinnen und Bürger und die Abschätzung von Potentialen für Verhaltensänderungen auf der Grundlage einer schriftlich-postalischen Haushaltsbefragung und mündlicher Interviews sowie die Darstellung von Spielräumen und Grenzen für Verhaltensänderungen im Bereich der Alltagsmobilität. Die Ergebnisse zeigen, daß nicht in "unmöglichen Fällen" der Verzicht auf den Pkw notwendig ist, sondern daß bei einer Bevorzugung des Zufußgehens, des Radfahrens und des ÖPNVs in den "möglichen Fällen", eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität in Witten erreicht werden kann. ha/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

19 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen