Vergleich alternativer und konventioneller landwirtschaftlicher Betriebe in Hessen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2271
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel dieser Arbeit ist es, systembedingte ökonomische sowie ausgewählte umweltrelevante Punkte des alternativen Landbaus Hessens zu untersuchen. Im besonderen werden alternative Betriebe aus dem hessischen Wirtschaftsgebiet (Wetterau, Vogelsberg und Taunus) auf Nitrateintrag ins Grundwasser und Bodenerosion analysiert. Anhand dieser Beispiele werden Unterschiede zwischen alternativen und konventionellen Betrieben in bezug auf die Landbauweise in den Vordergrund gestellt. Die Berechnung der Stickstoffbilanzen der Beispielsbetriebe ergibt einerseits, daß alternative Betriebe auch erhebliche Stickstoffüberschüsse haben, wobei die symbiotische Stickstoffbindung schwer abzuschätzen ist; andererseits, daß die Erosionsraten der ökologisch orientierten Betriebe alle niedriger sind als die der konventionell arbeitenden Betriebe. roro/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Niederkleen: Wissenschaftlicher Fachverlag Dr.Fleck (1989), XIII, 241 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Gießen 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regionalpolitik und Umweltschutz im ländlichen Raum; 25