Cluster Bahntechnik. T. 2. Automatische U-Bahnen: Mehr Nutzen und niedrigere Kosten im Nahverkehr.

Müller, Rainer/Wegner, Beatrix
E. Schmidt
No Thumbnail Available

Date

2007

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

E. Schmidt

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

0340-4536

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545

item.page.type-orlis

Abstract

"Chancen der Bahntechnik: Technologische Stärken bündeln - Marktpotenziale erweitern" war das Motto einer Veranstaltung der Kompetenzinitiative für Verkehr und Logistik (CNA) e.V., zu der Referenten aus Politik, Wissenschaft, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen die Zukunft der Bahntechnik aufzeigten. In dem Beitrag ist ein Vortrag über den Nutzen und die Kostensenkungspotenziale im Nahverkehr am Beispiel der Automatischen U-Bahn in Nürnberg, wo weltweit zum ersten Mal eine U-Bahn im Mischbetrieb verkehren wird, dokumentiert. Trotz der höheren Investitionskosten für den automatisierten Betrieb geht laut einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung die Rechnung gegenüber der konventionellen Variante auf: Für den automatischen Betrieb müssen keine Fahrer eingestellt werden; der Automatikbetrieb reduziert den Energieverbrauch durch kontinuierliches Anfahren und Bremsen; durch verkürzte Wendezeiten werden weniger Fahrzeuge benötigt; automatische Züge sind in der Lage, einen fast doppelt so dichten Takt zu fahren wie die konventionellen Fahrzeuge; die Automatik steigert die Flexibilität beim Zugeinsatz und ermöglicht dichtere Zugfolgen von bis zu 100 Sekunden. Kernelement für den automatischen U-Bahnbetrieb in Nürnberg ist das ATC-System (Automatic Train Control), das den Fahrbetrieb steuert und sichert. Um den Bahnsteig- und Gleisbereich in den Bahnhöfen zu sichern, entschied man sich für ein Hochfrequenz-Transponder-System. difu

Description

Keywords

item.page.journal

Verkehr und Technik

item.page.issue

Nr. 12

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 443-449

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections