Vom Leerstand zum Illinger JUZ. Partizipative Politik als Chance für junge Menschen.

König, Armin
Saarländischer Städte- und Gemeindetag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Saarländischer Städte- und Gemeindetag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Saarbrücken

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2104
IRB: Z 880

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dass demographischer Wandel unmittelbar mit Generationenpolitik zusammenhängt, ist evident und braucht nicht gesondert begründet zu werden. Das betrifft einerseits die Gruppe älterer Menschen und deren Bedürfnisse. Andererseits dürfen im Zuge der demographischen Entwicklung auch die Jugend-Interessen nicht vernachlässigt werden. Die Alterung der Gesellschaft könnte zwar dazu motivieren, den politischen Schwerpunkt künftig auf Seniorenpolitik zu legen, zumal dort das größte Stimmenpotenzial zu erwarten ist. Der Autor plädiert dafür, beim demographischen Wandel der Jugendpolitik einen besonderen Stellenwert zu geben. Ungeachtet des demographischen Trends haben Kommunen die Chance, durch jugendfreundliche partizipative Gemeindeentwicklung auch für junge Menschen attraktive Lebensbedingungen zu schaffen und damit die gemeindlichen Zukunftsperspektiven zu optimieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Saarländische Kommunal-Zeitschrift

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 273-275

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen