Wirtschaftlicher Betrieb von Hallen- und Freibädern. Erfahrungsbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3195-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
AH
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Am 1. 1. 1983 gab es in Nordrhein-Westfalen 1036 Hallenbäder und 543 Freibäder, die der Daseinsvorsorge der Bevölkerung dienen. Im September 1983 wurde der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen vom Kultusminister der Auftrag erteilt, umfassende Empfehlungen für den wirtschaftlichen Betrieb von Hallen- und Freibädern zu erarbeiten. Mit diesem Erfahrungsbericht soll den Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens ein alle Bereiche des Badewesens umfassender Anregungskatalog vorgelegt werden, der geeignet ist, für den wirtschaftlichen Betrieb der öffentlichen Bäder realisierbare und praxisnahe Entscheidungshilfen anzubieten. Erfaßt werden folgende Bereiche: Betriebsorganisation, Betriebsführung, Nutzung von Bädern durch Schulen, Vereine und Gruppen, Betriebswirtschaft, Personaleinsatz, Bäderbestand und Bestandserhaltung, Freizeitorientierung und Bädertechnik. mkoe/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Greven (1985), 80 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zum Sport in Nordrhein-Westfalen; 12