Agrarreform in Hessen-Darmstadt. Agrarverfassung, Reformdiskussion und Grundlastenablösung, 1770-1860.

Fleck, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/805

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Agrarreformen in Süd- und Westdeutschland gegen Ende des 18. Jahrhunderts und im Vormärz sind bislang nicht erschöpfend untersucht worden. Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Erforschung der Agrarreformen in Hessen-Darmstadt von 1770 bis 1860. Dabei werden die Agrarreformen in engem Zusammenhang mit der Entstehung des modernen souveränen Staates betrachtet, weil die Motive der Reform allein aus der Agrarproblematik nicht erklärt werden können. Durch die Schwerpunktsetzung auf die Umwälzungen im Gefolge der Französischen Revolution werden die Akzente anders gesetzt als bei einer wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Analyse des engeren Agrarsektors. Die Arbeit untersucht im ersten Teil die Situation vor den Reformen, wobei die Agrarverfassung und die zeitgenössische Kritik im Mittelpunkt stehen. Der zweite Abschnitt betrachtet vor allem Reformmotive, Reformpraxis und die Resultate. Ein umfangreicher Dokumentenanhang beschließt die Arbeit. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: Selbstverlag (1982), XII, 384 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Darmstadt 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte; 43

Sammlungen