Das Theater der großen Erwartungen.Wiederaufbau des Theaters 1945-1948 am Beispiel des Bayerischen Staatstheaters.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5618
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Theater entwickelte sich im Bayern der unmittelbaren Nachkriegszeit zu ungeahnter Blüte.Nicht nur die Theaterschaffenden selbst und ihr Publikum, sondern auch die amerikanische Besatzungsbehörde und das bayerische Kultusministerium waren am Was und Wie des Theaterlebens interessiert.Nach den oftmals divergierenden Wünschen der Politiker sollte das Theater den Weg zu demokratischem Denken und humanem Fühlen bereiten helfen.Die Studie untersucht Probleme und Situation des Bayerischen Staatstheaters (bzw. des Staatsschauspiels im Theater am Brunnenhof) für den Zeitraum 1945-1948 unter historischen Aspekten.Außer auf zeitgenössischen Schriften basiert die Arbeit vor allem auf Akten der amerikanischen Militärregierung und des Bayerischen Kultusministeriums.Ein eigenes Kapitel ist dem "Abraxas"-Skandal gewidmet (Zensurmaßnahme des Kultusministers Hundhammer gegen den Komponisten Werner Egk). sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
324 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 3 - Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; 507