Wir vertreten die, die hier im Hause sind. Eine Untersuchung des Projekts "Horizonte". Projekt "Horizonte". Ein Projekt zum Abbau von Fremdenfeindlichkeit beim Übergang ausländischer Jugendlicher von der Schule in die Arbeitswelt.

Haugg, Sabine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/376

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Faktisch findet seit über 30 Jahren eine Einwanderung in die Bundesrepublik Deutschland statt. In der Diskussion über die Ursachen fremdenfeindlicher Haltungen wurde der Betrieb häufig als eine Art multikulturelle Insel dargestellt. Ein Blick auf die betriebliche Realität in Hamburg zeigt jedoch eine deutliche Trennung von Ausländer/innen und Deutschen, insbesondere auch im Ausbildungsbereich. Das Projekt "Horizonte" möchte die Ursachen für die starke Unterrepräsentierung Jugendlicher ausländischer Herkunft in bestimmten Branchen der Industrie- und Handelskammer herausfinden. Arbeitshypothese war, daß subtile Strukturen im Bereich der Berufsfindung und der Einstellung von Auszubildenden die Integration in bestimmte Segmente des Arbeitsmarktes be- oder verhindern. Dieser Bericht legt zunächst Intention, Methode und den Verlauf des Projektes dar und beschäftigt sich dann mit der Auswertung der Untersuchung bezogen auf die am Ausbildungsprozeß beteiligten Zielgruppen sowie den Konsequenzen aus den gewonnenen Erkenntnissen. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

85 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen