Wasser in der Stadt der Zukunft - planerische Herausforderungen und politische Aufgaben.

Libbe, Jens/Nickel, Darla
Routledge
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Routledge

Sprache (Orlis.pc)

GB

Erscheinungsort

Abingdon

Sprache

ISSN

0251-3625

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws155 ZB 6792
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Wasserwirtschaft ist in einem hoch urbanisierten und industrialisierten Land wie Deutschland ein essenzieller Teil der Daseinsvorsorge. Die Infrastrukturen der Wasserwirtschaft sorgen im Spannungsfeld zwischen Umwelteinflüssen und anthropogenen Eingriffen für die sichere Versorgung mit Trinkwasser, für hygienische Verhältnisse in Siedlungen, für Überflutungsschutz und für den Schutz der Umwelt. Sie erst ermöglichen eine Vielzahl von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten und sind dadurch eine Säule unseres Wohlstands. Die Leistungen der Siedlungswasserwirtschaft werden heute in hoher Qualität angeboten. Dieses wiederum findet seine Entsprechung in der großen Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger als Kunden und ihrem Vertrauen in die (kommunalen) Unternehmen. Das Versprechen der umfassenden Daseinsvorsorge erscheint im Bereich der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung voll erfüllt. Zugleich rückt das Thema Wasser in Verbindung mir den damit verbundenen Infrastrukturen verstärkt in das öffentliche Interesse. Der Ausbau der Netze und Anlagen ist nach Jahrzehnten der kontinuierlichen Erweiterung weitgehend abgeschlossen. Sowohl auf der Trinkwasserseite als auch beim Abwasser liegen die Anschlussgrade an die öffentlichen Netze bei circa 99 % der Bevölkerung. Leistungsunterbrechungen finden kaum statt. Das bedeutet jedoch nicht, dass nicht auch diese Systeme in Hinblick auf Umbauerfordernisse kritisch diskutiert würden. Handlungsbedarfe zeigen sich in verschiedener Hinsicht.
Water management in a country like Germany is an essential service of public interest. The quality of this service is very high and there is more or less complete consumer satisfaction. Citizens benefit from a continuous, low-priced and politically controlled service. Currently, urban water infrastructures are facing considerable challenges, not least as a result of the effects of climate change, demographic change and ever scarcer resources. The adaptability of often obsolete systems must be improved. Against this backdrop, water infrastructures are becoming a strategic point of urban development and spatial planning. Results from the funding measure "Smart and Multifunctional Infrastructural Systems for Sustainable Water Supply, Sanitation and Stormwater Management", financed by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), show that it is necessary to find general orientations for integrated urban and infrastructure planning.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DISP

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 110-115

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen